
Concealer gibt es in vielen Farben und verschiedene Farben haben unterschiedliche Verwendungszwecke. Wie sollten Sie also beim Kauf eines Concealers eine Farbe auswählen? Was bewirkt Concealer?
So wählen Sie eine Farbe für Concealer
1. Grün: Grüner Concealer eignet sich für einige rote Akneflecken oder rotes Blut in unserem Gesicht, da er Rot ergänzt und sich gegenseitig neutralisieren kann, sodass er besser für einige kleine rote Flecken in unserem Gesicht geeignet ist.
2. Lila: Lila spielt tatsächlich eine Rolle bei einem einheitlichen Hautton . Wenn der Teint also dunkelgelb ist oder einige kleine Flecken aufweist, wird empfohlen, lila zu verwenden.
3. Gelb: Gelber Concealer eignet sich eigentlich eher zum Aufhellen. Gelben Concealer können wir zum Beispiel für Stirn, Nase und Kinn verwenden und zweitens unsere Augenringe abdecken.
4. Pink: Pink ist mit anderen Farben kombinierbar, kann auch direkt im Gesicht aufgetragen werden und trägt zu einem ebenmäßigen Hautton und einer Aufhellung bei.
5. Braun: Braun eignet sich eher zum Konturieren, was die Kontur unseres Gesichts verbessern kann, und ist nicht für den großflächigen Einsatz geeignet.
)
Was ist die Wirkung von Concealer
1. Tränensäcke: Tränensäcke beeinträchtigen den Teint ernsthaft und lassen Menschen sehr schlecht aussehen kann sehr hilfreich sein, deckt Tränensäcke gut ab. Die spezifische Anwendung besteht darin, zuerst einen dunklen Concealer auf den erhabenen Teil der Tränensäcke aufzutragen, dann einen hellen Concealer auf den eingesunkenen Teil des Gesichts aufzutragen, ihn dann gleichmäßig mit einem Pinsel aufzutragen und schließlich Loser Puder zum Festigen des Make-ups.
2. Augenringe abdecken: Nehmen Sie einen gelben Concealer mit einer etwas helleren Farbe als das Panel, tragen Sie ihn auf die Augenringe auf, tupfen Sie ihn mit den Fingern oder einem Pinsel auf und tragen Sie ihn gleichmäßig auf Verwenden Sie dann loses Puder oder Fixierpuder, um das Make-up zu fixieren. Es kann die Haut mattieren und Augenringe abdecken.
3. Akne abdecken: Gewöhnliche Akne kann direkt mit einem gelblichen Concealer abgedeckt werden, und die Farbe des Concealers kann verwendet werden, um die Farbe und Wölbung der Akne zu verbessern, aber wenn Die Akne ist Wenn Sie Eiter haben, können Sie sich nicht auf Concealer verlassen, um das Problem zu lösen. Die spezifische Methode besteht darin, zuerst den rosa Concealer auf die Ausbuchtung der Akne aufzutragen, dann den gelben Concealer um die Akne herum aufzutragen, ihn gleichmäßig aufzutragen und sanft zu drücken und schließlich den losen Puder oder Puder zu drücken, um das Make-up zu fixieren.
Was tun, wenn der Concealer trocknet
Methode 1: Befeuchten Sie vor dem Auftragen von Make-up, besonders wenn An solchen Stellen, an denen man leicht hängen bleibt, können Sie Make-up verwenden Baumwolle, um es zuerst zu befeuchten. In vielen Fällen ist das Kartenmuster auch auf die Trockenheit der Haut zurückzuführen, besonders im Herbst und Winter, wenn sich die Haut in einer trockenen Periode befindet, müssen Sie eine gute Feuchtigkeitspflege leisten.
Methode 2: Mischen Sie den Concealer mit der üblichen feuchtigkeitsspendenden Flüssigfoundation im Verhältnis etwa Flüssigfoundation: Concealer = 1:2, das je nach Situation angepasst werden kann. Das Mischen von Foundation mit diesem Concealer fügt Ihrem Concealer Feuchtigkeit hinzu, ohne ihn zu beeinträchtigen.
Methode 3: Tragen Sie den Concealer mit einem Pinsel auf die Hautunreinheiten auf und verwenden Sie einen leicht angefeuchteten Beauty Makeup -Eier drücken die Kanten weg, wodurch es einfacher wird, stecken zu bleiben.
Methode 4: Verwenden Sie einen Pinsel mit dichten Borsten, um den Teil des Concealers aufzunehmen, der kaschiert werden soll, und schieben Sie die Ränder langsam weg. Machen Sie sich keine Gedanken darüber, welche Bürstenmarke Sie verwenden sollen, solange die Bürste dicht und fest mit Borsten ist.
Kann man Lippen-Concealer essen?
Lippen-Concealer ist nicht erlaubt. Lippen-Concealer enthält auch chemische Inhaltsstoffe, bei längerem Gebrauch wird das Panel beschädigt, geschweige denn gegessen.Wenn es in den Mund gelangt, ist es leicht, dem Körper Schaden zuzufügen.